HomeLizenzrecht ℹ️Microsoft Lizenzplausibilisierung

Comments

Microsoft Lizenzplausibilisierung — 2 Kommentare

  1. You’ll eventually have to deal with Microsoft Software Asset Management Review… my recommendation is to not ignore the email.

  2. Hallo Zusammen,

    ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen mit ca. 100 Client-PCs und ca. 20 Server mit den verschiedensten MS-Produkten. Jetzt haben wir eine Email von Microsoft bekommen, in der MS von uns verlangt, unsere Lizenzsituation offen zu legen. Hier mal die Email:

    Sehr geehrter Herr XXXX,

    leider haben Sie uns bisher keine Informationen bezüglich Ihrer Lizenzsituation übermittelt. Deswegen wende ich mich erneut an Sie.

    Für Nutzer von Microsoft-Softwareprodukten ist es wichtig, die eigene Lizenzsituation genau zu kennen. Oft wird aber die Komplexität des Lizenzmanagements unterschätzt, was teilweise gravierende Unter- oder Überlizenzierungen zur Folge hat. Damit werden entweder unnötige Kosten verursacht oder geltende Gesetze und Bestimmungen zum Schutz geistigen Eigentums verletzt. Dies zu vermeiden liegt in Ihrer Verantwortung als Lizenznehmer, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

    Microsoft ist berechtigt, von seinen Kunden zu verlangen, die vertragsgerechte Nutzung aller Microsoft-Produkte intern zu prüfen. Das Ergebnis dieser Prüfung ist in einer schriftlichen Erklärung zu übermitteln, die belegt, dass genügend Lizenzen erworben oder bestellt worden sind, um zu allen bei der Prüfung ermittelten Verwendungen berechtigt zu sein.

    Auf dieser Basis erinnern wir Sie noch einmal an unsere Aufforderung zu einer Bestandsaufnahme in Ihrem Haus. Den beigefügten Fragebogen senden Sie uns bitte bis zum xxx zurück.

    Weitere Information zu Software Asset Management (SAM) und über Microsoft SAM-Partner in Ihre Nähe finden Sie unter http://www.microsoft.de/sam.

    Als Ihre Lizenzberater beantworten wir alle Ihre Lizenzfragen und helfen Ihnen gern mit Tipps zur optimalen Softwareverwaltung.

Schreiben Sie einen Kommentar

HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>